Darmkur: Schlüssel für eine Ernährungsumstellung auf pflanzlich-basische Ernährung


Unser Darm - wie er funktioniert

 

Bevor ich auf die Umstellung eingehe, beschreibe ich kurz die Aufgabe unseres Darms. Unsere Nahrung wird im Mund durch das Kauen bereits zerkleinert und vorverdaut. Von hier gelangt sie über die Speiseröhre in den Magen. Die nächsten wichtigen Schritte wie Desinfektion durch die Magensäure und das weitere Zerkleinern mittels der Bewegung des Magens bereiten den Speise-/Getränkebrei auf die eigentliche Verdauung durch Dünn- und Dickdarm vor. 

Im Dünndarm werden Nährstoffe aufgenommen, die dem restlichen Körper zur Verfügung gestellt werden. Weiter im Dickdarm wird der Rest von unseren “Helfern”, dem Mikrobiom, weiterverarbeitet und aufgeschlüsselt, womit wir weitere Nährstoffe aufnehmen können. Außerdem wird dem Speisebrei Wasser entzogen, was dem Körper zur Verfügung gestellt wird. Das Mikrobiom besteht aus einer Vielzahl an Bakterien, die für eine gesunde Verdauung und eine starke Immunabwehr wichtig sind. Je nachdem, was wir überwiegend essen, haben wir auch unterschiedliche Helfer.

 

Umstellung auf eine pflanzlich-basierte Ernährung

Der vorherige Punkt ist deshalb wichtig zu verstehen, da das Mikrobiom anders aufgebaut ist, wenn wir mehr tierische Produkte wie Fleisch, Milchprodukte und Eier oder auch viel weißmehl- und zuckerhaltige Produkte oder eben überwiegend pflanzliche Alternativen wie Gemüse, Obst, Nüsse und Hülsenfrüchte zu uns nehmen. Wollen wir von einer bei uns üblichen Ernährung - also einer Mischkost - auf eine überwiegend pflanzlich-basische Ernährung umstellen, ist es sinnvoll, dem Darm und dem Mikrobiom dabei zu helfen, dass sich die entsprechenden Bakterien wohlfühlen, z.B. mit einer Darmkur. 

Relevanz einer Darmkur

Bei einer Ernährungsumstellung auf eine pflanzlich-basisch betonte Ernährung kann dies jedoch auch zu Problemen führen. Wird plötzlich ein Wechsel von einer convenience reichen und fleischhaltigen Ernährung zu einer ballaststoffreichen pflanzlichen Ernährung umgestellt, kann dies zu Verdauungsproblemen wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall führen. 

Hier kann eine Darmkur helfen, den Darm auf die neue Ernährung vorzubereiten und zu unterstützen. Sie beinhaltet in der Regel eine Ernährungsumstellung auf ballaststoffreiche, pflanzliche Lebensmittel, die reich an probiotischen Bakterien sind. Auch können Prä- und Probiotika ergänzend eingenommen werden, um die Darmflora zu unterstützen und zu stärken. Außerdem können Kräuter, fermentierte Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel helfen, den Darm zu reinigen und zu entgiften.

 

Darmkur und Heilfasten

Das Heilfasten ist eine besonders tiefgreifende Reinigung und Darmkur. Wird das Fasten gut vor- und nachbereitet, stellt es eine wunderbare Möglichkeit der Ernährungsumstellung, wie auch der gesundheitlichen Prävention dar. Die oben beschriebene Darmkur kann - je nach vorherigem Zustand und Essgewohnheit - hier genau diese Vor- und Nachbereitung sein. Allerdings kann sie auch eine Variante ohne Heilfasten sein, die in den Alltag völlig integriert werden kann, worin ihre Stärke für Einsteiger liegt.

 

Mehr Energie im Alltag

 

Auch wenn wir uns bereits im Alltag sehr gesund ernähren, ist es ein wertvoller Beitrag für unseren Körper, regelmäßig unseren Darm durch eine der oben genannten Kuren zu unterstützen. Dadurch reinigen wir unseren Verdauungstrakt, aber wir gehen auch noch einmal bewusst in das Thema Ernährung hinein. Als Ergebnis werden wir durch die verbesserte Aufnahme der Mikro- und Makronährstoffe fitter sein und mehr Energie haben. Wenn Du hier mit mir mehr in den Austausch kommen möchtest, lade ich Dich herzlich in meine Facbook Gruppe “Mehr Energie im Alltag” ein :-)

Fazit

 

Wer seine Ernährung auf eine pflanzlich-basisch betonte Ernährung umstellen möchte, kann für seine Gesundheit mit einer Darmkur viel Gutes tun. Allerdings kann es auch zu Problemen führen, weshalb es immer notwendig ist, gut auf seinen eigenen Körper zu achten und mit viel Eigenverantwortung und Wohlwollen zu handeln. Wichtig ist auf jeden Fall, wer sich unsicher ist oder bereits vorerkrankt ist, sollte unbedingt vorab seinen Arzt oder Heilpraktiker fragen, ob eine Darmkur und eine Ernährungsumstellung geeignet sind. Wenn diese innerliche und äußerlichen Go vorhanden sind, steht die Tür für eine wunderbare Erfahrung in Richtung mehr Wohlbefinden offen.

 

Stand 13.5.2023

 

Du möchtest mehr lesen? Dann gerne hier:
"Basisches Essen - mehr als nur ein Hype"

Card image cap
Low-Carb Frühstück Rezepte: Energie für Deinen Tag

Morgens fehlt oft die Zeit – aber nie der Wunsch, gut in den Tag zu starten. Zwischen Terminen, Familie und Alltag bleibt das Frühstück meist auf der Strecke oder besteht aus schnellen Kohlenhydraten, die kurz satt machen und lange müde. Wenn Du auf der Suche nach einfachen Frühstücksideen bist,..

Card image cap
Mehr Bewegung im Alltag: Kraft, Ausdauer & Mobilität stärken

Mehr Energie trotz Alltagstrubel? Entdecke, wie Du mit kleinen Bewegungen gezielt..

Card image cap
Energie für jeden Tag: Wie Du Deine Kraftquellen im Alltag aktivierst

Fühlst Du Dich oft erschöpft, obwohl Du alles gibst? Erfahre, wie Du Deine Energiequellen im Alltag aktivierst und neue Kraft schöpfst.

Card image cap
Mehr Energie durch Rituale im Alltag – Die Balance der Gegensätze

Entdecke, wie Du Deine Energie langfristig steigern kannst – durch einfache, tägliche Rituale, die Dir helfen, den Tag in Einklang mit Deinem natürlichen Rhythmus zu gestalten. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du mit gezielten Morgen-, Mittags- und Abendroutinen die Balance zwischen Aktivität und Ruhe, Arbeit und Pausen sowie Essen und Erholung meisterst. Lerne, wie Du durch bewusste Pausen, Achtsamkeit beim Essen und körperliche..

Card image cap
Jahresrückblick 2024

Dies ist mein erster Jahresrückblick! Ich freue mich sehr darüber, dass ich damit begonnen habe :-)