Was ist eine gute Grundlage für eine dauerhafte Ernährung?
Aus meiner Sicht ist eine pflanzlich-basisch betonte Ess- und Trinkweise eine gute Grundlage. Denn sehr viele Prozesse in unserem Körper laufen chemisch gesehen auf ein saures Endprodukt hinaus, das vom Körper neutralisiert werden muss. Prinzipiell sind wir von Natur aus auch darauf ausgelegt, dass unser Stoffwechsel insgesamt in Balance ist. Viele Menschen haben jedoch aufgrund von Faktoren wie Stress, ungesunder Ernährung und Umweltverschmutzung einen übersäuerten Körper. Und hier kann eine basisch betonte Ernährung dabei helfen, den pH-Wert des Körpers auszugleichen und die Gesundheit zu verbessern.
Wie bei vielem ist der erste Schritt, sich der Situation bewusst zu werden. Hast Du Dir schon einmal genauer angeschaut, was Du wann und auch wie zu Dir nimmst? Ja? Super :-)
Pflanzliches Essen und Energiegewinnung
Aber warum ist es so wichtig, pflanzlich-basisch zu essen? Pflanzen sind reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die für eine optimale Gesundheit und Energieproduktion notwendig sind. Deshalb stellen sie uns neben den richtigen Bausteinen für die Stoffwechselprozesse auch noch einen anderen wichtigen Baustein zur Verfügung: Sie ernähren zusätzlich unser Mikrobiom. In unserem Darm haben wir im besten Fall ganz viele gute Helfer, die uns mit wichtigen Nährstoffen und Energie versorgen. Wenn wir also das richtige Essen für diese Helfer zu uns nehmen, so unterstützen wir sie bei ihrer Arbeit. Eine tolle Symbiose
Ideen für eine pflanzliche-basische Ernährung
Jeder Schritt hin in diese Richtung ist ein Gewinn für unsere Gesundheit. Daher ein paar Anregungen, was wir in unserer Ernährung für uns Selbst und unsere Liebsten machen können:
- Iss mehr Gemüse und etwas Obst: Stelle Deine Mahlzeiten mit frischem Gemüse zusammen, um deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen und Energie zu versorgen. Ergänze es mit ausgewähltem Obst
- Reduziere saure Lebensmittel: Insbesonder Zucker, zu viel verarbeitete Lebensmittel (Weizenmehl, Convenience Essen), Mensa oder Kantine oder auch Kaffee
- Erhöhe basische Lebensmittel: Besonders erwähnenswert finde ich
* Wild- und Gartenkräuter, aber auch Gekeimtes und Sproßen;
* grünes Gemüse wie Salate, Kohlgemüse (Weiß- und Rotkrau, Brokkoli, Blumenkohl, usw.) und alle anderen Gemüsesorten, gerne direkt vom Markt.
* Fermentiertes Gemüse (Sauerkraut, Kimchi); auch Sojabohnen oder Lupine (Tempeh, Tofu)
* genieße Obst und Trockenfrüchte
=> Je bunter, desto besser ;-) - Bevorzuge Wasser: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig. Trinke daher ausreichend Wasser und ungesüßte Tees. Was die Menge angeht, höre auf Dein Bauchgefühl
- Bereite Dein Essen selbst zu: Dadurch vermeidest Du stark verarbeitete Nahrungsmittel und kannst Dich auf frische, unverarbeitete Lebensmittel konzentrieren.
- Last but not Least: Nimm Dein Essen in Ruhe und voller Bewusstsein zu Dir. Kaue ausreichend. Dadurch ermöglicht Du Deinem Körper bereits während des Essens die Nahrung zu analysieren und die entsprechenden Enzyme bereit zu stellen.
Fazit
Indem Du mehr pflanzlich-basisches Essen integrierst, gibst Du Deinem Körper vermehrt wichtige Nährstoffe, die er zur Energieproduktion und alle anderen Prozesse benötigt. Versuche, Deine Ernährung schrittweise umzustellen und integriere mehr frische und unverarbeitete Lebensmittel in Deine Mahlzeiten. Probiere es aus!
Stand: 3. April 2023
Du möchtest gerne mehr Lesen? Mein Vorschlag für Dich:
"Darmkur: Schlüssel für eine Ernährungsumstellung auf pflanzlich-basische Ernährung"